02166 – 9 73 96 73
info@naturfotografie-kruse.de
Menü
  • Startseite
  • Fotokurse
    • Fotokurse Einsteiger
    • Fotokurse Einsteiger (Gruppenkurs)
    • Individueller Fotokurs
    • Kamera Kaufberatung
    • Kamerabedienung
  • Fotoworkshops
    • Fotoworkshop Wildgänse am Niederrhein
    • Fotoworkshop Schneeglöckchen
    • Fotoworkshop Wildfotografie und Landschaft
    • Fotoworkshop Bislicher Insel
    • Fotoworkshop “Der Blaue Wald”
    • Fotoworkshop kreative Pflanzenfotografie
    • Fotoworkshop im Hohen Venn
    • Fotoworkshop auf Amrum
    • Fotoworkshop “Wacholderheide im Elmpter Schwalmbruch”
    • Fotoworkshop Fotografieren am Wildbach
    • Fotoworkshop Greifvögel und Wild
    • Fotoworkshop Harz
    • Fotoworkshop im Pfälzerwald
    • Fotoworkshop Kraniche
    • Fotoworkshop “Nationalpark Kellerwald”
    • Fotoworkshop “Bildbearbeitung mit LR”
    • Fotoworkshop “Bildbearbeitung mit Luminar”
  • Fotoreisen
  • Gutscheine
  • Galerien
    • Landschaftsfotografie
    • Tierfotografie
    • Pflanzen/Makrofotografie
    • Atelier Natur
  • Über mich
  • Blog
  • Kontakt
Olympus OM-1

Die neue OM-1 in einem ersten Praxistest

27. April 2022
helmut.kruse
Keine Kommentare
Wieviel “Wow” steckt in der neuen “Olympus” OM1? Nach dem Verkauf der Kamerasparte von Olympus war auch bei mir eine gewisse Skepsis vorhanden, wie es nun weitergeht mit der Entwicklung…

Canon EOS R6 vs. Olympus E-M1 II

29. Januar 2021
helmut.kruse
Keine Kommentare
Canon EOS R6 im Vergleich zu Olympus E-M1 II Noch ein Vergleich der beiden Kamerasysteme? Direkte Antwort: Nein. Mir ging es hier einzig um den Vergleich eines Features, dass beide…
Olympus-25-mm-1.2

Olympus 25 mm 1.2 Pro im Praxistest

13. Januar 2021
helmut.kruse
2 Kommentare
Das Olympus 25 mm 1.2 PRO in der Praxis Olympus bietet in der Pro-Serie aktuell drei Festbrennweiten mit einer Offenblende von f 1.2. Dazu zählen die Objektive mit den Brennweiten…

Olympus E-M1 III im Vergleich zur E-M1 II

27. Juli 2020
helmut.kruse
6 Kommentare
Lohnt sich ein Upgrade auf die Olympus E-M1 III? Ich wollte diesen Artikel schon viel eher schreiben, aber wie das eben manchmal so ist, kommt immer irgend etwas dazwischen. Das…
Pressefoto Helmut Kruse in Schottland

Zwei Jahre mit der Olympus E-M1 II. Zurück zum Vollformat?

5. November 2019
helmut.kruse
MFT, Olympus, Systemwechsel, Vollformat
12 Kommentare
Was kann der kleine Sensor der Olympus in der Praxis? Dies wird kein weiterer Vergleich zwischen Vollformat und MFT. Darüber gibt es genügend, teilweise mehr oder weniger sinnvolle Berichte im…
HAIDA M10 System

Das neue HAIDA M10 Filtersystem im Schnellcheck

19. August 2019
helmut.kruse
Graufilter, Haida, Langzeitbelichtung, Verlaufsfilter
6 Kommentare
Ich stelle hier kurz das von HAIDA neu entwickelte Filtersystem mit dem Namen M10 im praktischen Einsatz vor. Ich habe bisher erst wenige Fotos mit dem neuen System gemacht, da…
1 2 3 Weiter

© 2021 Helmut Kruse

Naturfotografie Helmut Kruse
Lorenz-Görtz-Str. 19
41238 Mönchengladbach
02166-9 73 96 73
info@naturfotografie-kruse.de

  • Impressum
  • AGBs
  • Datenschutzerklärung

Anmeldung zum Newsletter:

Datenspeicherung *

Bitte Prüfen Sie bitte Ihren Posteingang! Zur Bestätigung Ihrer E-Mail Adresse haben wir eine E-Mail an Sie versendet. Bitte klicken Sie zum Bestätigen der Registrierung auf den Link in dieser E-Mail.