Nie wieder Bilder verschlagworten? Lokale KI in Lightroom macht’s möglich!
Jeder Fotograf und jede Fotografin kennt das: Man kommt von einem Shooting zurück, hat hunderte oder tausende Fotos gemacht, doch dann beginnt die eigentliche Arbeit – das Sortieren, Bewerten und vor allem das Verschlagworten. Dieser Prozess ist oft mühselig, zeitaufwendig und alles andere als kreativ.
In diesem Artikel beschreibe ich, wie man mit dem Lightroom-Plugin LRGenius und dem lokalen KI-Modell Ollama Bilder automatisch mit präzisen Schlagworten, Titeln und sogar detaillierten Beschreibungen versehen kann, und das ohne die Fotos in eine Cloud hochzuladen, sondern auf dem lokalen Rechner.
Warum überhaupt noch Schlagworte in Zeiten von KI-Suche?
Moderne Werkzeuge wie Excire Search oder die integrierte Suche von Lightroom können bereits viel leisten, indem sie Bildinhalte ohne explizite Schlagworte erkennen. Warum also der Aufwand?
- Spezifität und Kontrolle: Während allgemeine Suchen “Hund” oder “Strand” finden, kann ein gezielt trainiertes KI-Modell auch spezifische Tier- oder Pflanzenarten erkennen und sogar lateinische Namen vorschlagen. Mit LRGenius und eigenen Prompts haben Sie die volle Kontrolle darüber, wie Ihre Bilder beschrieben werden.
- Portabilität: Die generierten Schlagworte und Beschreibungen werden direkt in die Metadaten (IPTC) Ihrer Bilddateien geschrieben. Das bedeutet, sie reisen mit Ihren Fotos mit – egal, ob Sie sie zu einer Agentur, auf Ihre Website oder zu einer Stock-Plattform hochladen.
- Vollständige Bildbeschreibungen: Über einfache Schlagworte hinaus kann diese Methode auch ganze Bildbeschreibungen und Alt-Texte für das Web generieren. Das ist ein enormer Vorteil für SEO und Barrierefreiheit.
Die Werkzeuge: Das braucht man
- Adobe Lightroom Classic: Das Plugin funktioniert mit der klassischen Desktop-Version von Lightroom.
- LRGeniusTagAI: Das Herzstück unserer Lösung. Ein Lightroom-Plugin, das als Brücke zwischen Lightroom und dem KI-Modell dient.
- Ollama: Eine kostenlose Software, mit der Sie leistungsstarke KI-Modelle (sogenannte LLMs) lokal auf Ihrem eigenen Windows-PC oder Mac ausführen können.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Installation und Konfiguration
Schritt 1: Ollama installieren
Ollama ist die Basis, die das KI-Modell auf dem Computer laufen lässt.
- Öffnen der Webseite https://ollama.com/download.
- Download der für das Betriebssystem passenden Version
- Installieren der Anwendung. Auf dem Mac einfach die Anwendung in den Programme-Ordner ziehen, unter Windows dem Installationsassistenten folgen
- Starten der Ollama-Anwendung. Sie läuft dann im Hintergrund.
Schritt 2: Das KI-Modell herunterladen
Nachdem Ollama installiert ist, muß man das eigentliche “Gehirn”, also das KI-Modell, laden. Ich verwende hier das leistungsstarke und kompakte gemma3:12b-it-qat-Modell.
- Terminal (auf macOS) oder die Eingabeaufforderung/PowerShell öffnen (auf Windows).
Folgenden Befehl eingeben und Enter drücken:
ollama pull gemma3:12b-it-qat
Der Download des Modells beginnt. Dies kann je nach Internetverbindung eine Weile dauern, da das Modell mehrere Gigabyte groß ist.
Schritt 3: LRGenius-Plugin installieren
Nun bringen wir die Intelligenz in Lightroom.
- Das Plugin LRGeniusTagAI-Plugin von https://lrgenius.com/downloads/ herunterladen.
- Entpacken der heruntergeladene ZIP-Datei.
- Verschieben der Datei an einen sicheren Ort, wo er dauerhaft bleiben kann (z.B. in Ihren “Dokumente”-Ordner in einem Unterordner namens “Lightroom Plugins”).
Weiter in Lightroom
- In Lightroom Classic den Menüpunkt Datei > Zusatzmodul-Manager öffnen.
- Unten links auf “Hinzufügen” klicken und zu dem .lrplugin-Ordner navigieren, der in Schritt 3 gespeichert wurde. Diesen Ordner auswählen.
- LRGeniusTagAI erscheint nun in der Liste. Ein Klick darauf zeigt rechts die Einstellungen an.
- Unter “Zu verwendendes KI Modell” wird das zuvor geladene “Ollama gemma3:12b-it-qat” aus der Liste ausgewählt.
- Die “Sprache der Ergebnisse” auf Deutsch stellen und konfigurieren, welche Felder (Beschreibung, Alt-Text, Titel, Stichwörter) generiert werden sollen. Für den Anfang können die Standardeinstellungen beibehalten werden.
Die Magie in Aktion: Bilder automatisch verschlagworten
Jetzt ist alles bereit! So nutzen Sie die neue Funktion:
- Wählen Sie in der Lightroom-Bibliothek ein oder mehrere Bilder aus, die Sie verschlagworten möchten.
- Gehen Sie zum Menüpunkt Bibliothek > Zusatzmodul-Optionen > LrGeniusTagAI > Fotos mit KI analysieren.
- Es öffnet sich ein Dialogfenster, in dem Sie die Analyse starten. Nach kurzer Wartezeit (abhängig von Ihrer Rechnerleistung) werden die Ergebnisse direkt in die Metadatenfelder des Bildes geschrieben.
Fazit: Eine neue Ära der Bildverwaltung mit gewaltigem Potential
Die Kombination aus LRGenius und Ollama ist eine Lösung für alle, die den Prozess der Verschlagwortung automatisieren möchten und Ihre Fotos nicht in eine Cloud hochladen wollen.
Die größten Vorteile auf einen Blick:
- Datenschutz: Die Bilder verlassen den eigenen Rechner.
- Kostenkontrolle: Nach einer einmaligen, geringen Lizenzgebühr für das Plugin fallen keine weiteren Kosten an.
- Hohe Qualität: Die generierten Beschreibungen und Schlagworte sind oft erstaunlich präzise und detailliert.
- Anpassbarkeit: Durch individuelle Prompts kann man die KI genau an die eigenen Bedürfnisse anpassen.
Obwohl die Analyse pro Bild etwas länger dauert als bei reinen Suchlösungen wie Excire Search, ergänzen sich beide Werkzeuge perfekt. Excire für die schnelle, übergreifende Suche und LRGenius für die detaillierte, selektive Verschlagwortung.
Sicher werden die Rechner in der Zukunft deutlich leistungsfähiger sein und auch spezielle Chips für KI Anwendungen mitbringen. Auch die Software wird sich deutlich verbessern.
Aktuell taugt die Lösung sicherlich nicht, um eine große Anzahl von Fotos zu Verschlagworten. Sie zeigt aber eindrucksvoll das Potential der KI, indem diese Aufgaben übernimmt, die man selbst nicht mag und auch nicht derart präzise vornehmen möchte.
Genau dazu sollte KI dienen.
2 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort
Hallo Helmut,
Danke für deinen Bericht. 🙂
Sollte jemand Fragen zum Produkt haben, bitte auch gerne einfach an support@lrgenius.com wenden.
Beste Grüße,
Bastian
Hi Bastian,
ja, danke für Deine Kontaktdaten!
Schöne Grüße
Helmut