Fotoworkshop “Seeschwalben an der Ostsee”
Ort: Hohwacht an der Ostsee
Termine: 17.7.206 – 19.7.2026
Beginn: Freitag 17.30 Uhr
Ende: Sonntag 14.00 Uhr
Bei diesem Workshop an der Ostsee in der Nähe des Ortes Hohwacht werden uns hauptsächlich der Vogelfotografie widmen.
In einem kleinen aber sehr artenreichen Naturschutzgebiet sind die Seeschwalben mit Ihren Jungen die Hauptdarsteller dieses Workshops.
Im Naturschutzgebiet gibt es einige Brutinseln auf denen die Tiere im Sommer ihre Brut aufziehen. So ergeben sich sehr schöne Möglichkeiten die Vögel auch mit Fischen im Schnabel bei unterschiedlichsten Lichtbedingungen zu fotografieren.
Auch Kraniche sind in diesem Gebiet Brutvögel. Wir können die Vögel bei Ihrem abendlichen Einflug in den Binnensee sehr gut beobachten. Die Zahl der Kraniche ist nicht vergleichbar mit denen in den großen Rastgebieten im Herbst. Aber auch das Aufkommen an Fotografen ist dadurch natürlich deutlich kleiner.
Neben den Seeschwalben und den Kranichen lassen sich auch Neuntöter, Schwalben, Schwarzkehlchen, Sandregenpfeifer und Seeadler hier in diesem Gebiet fotografieren. Eine gewisse Portion Glück und auch Geduld gehören, wie eigentlich immer in der Naturfotografie dazu.
Man findet hier in diesem eher beschaulichen Naturschutzgebiet nicht die große Anzahl an Seeschwalben wie z.B. am Eidersperrwerk, wo teilweise tausende Vögel rasten und es fotografisch hin und wieder überfordern sein kann sich für eine Motivwelt zu entscheiden. Zum Glück herrscht hier noch eher Ruhe und ein sehr entspannten Atmosphäre beim Fotografieren.
Wir werden auch einen Ausflug in die Landschaftsfotografie machen, entweder im naheliegenden Fehmarn oder an einer einem Küstenabschnitt nahe Oldenburg. Wir starten den Workshop mit dem Fotografieren der Seeschwalben und dem Einflug der Kraniche zum Sonnenuntergang!
Folgende Inhalte sind geplant:
- Vögel im Flug (dokumentarisch oder abstrakt)
- kreative Fototechniken
- Flugfotos mit ND Filter
- Landschaftsfotografie am Meer
- Bildbesprechung
Einen Eindruck vom Fotografieren der Seeschwalben gibt es in meinem YouTube Video: